Plastik
Verkündung
In Kolbes Schaffen der 1930er-Jahre, in dem eigentlich stehende Aktfiguren dominieren, nimmt die 'Verkündung' eine Sonderstellung ein. Eines der wichtigsten Motive in Kolbes früherem Werk - die kniende Frau mit ausgreifender Gestik - wird hier in kraftvoll athletischer Körpersprache wieder aufgenommen. Die Frauengestalt war ursprünglich ein Alternativentwurf für ein Kriegerdenkmal in Stralsund. Eine plastische Skizze von 1934 (Gi419) ließ der Künstler im selben Jahr auf die doppelte Höhe vergrößern. Das überarbeitete Modell wurde im April 1935 in Bronze gegossen, es ist ein Unikat. Erst über ein Jahr später unternahm Kolbe eine erneute Vergrößerung. Er hatte Anfang 1937 den Auftrag für eine Großbronze 'Genius der Verkündung' für die Weltausstellung in Paris erhalten. Aufstellung fand die 165 cm große Figur auf einem hohen Sockel in der Eingangshalle des Turmbaus von Albert Speer.
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P85
- Maße
-
65 cm (Höhe)
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: auf der Plinthe: GK
Gießerstempel: am Plinthenrand: H. Noack Berlin Friedenau
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vergleich: P88, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kniende
Vergleich: P175, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kniende
Vergleich: Gi419, Georg Kolbe (1877 - 1947), Skizze Verkündung
Vergleich: GKFo-0444_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Skizze Verkündung, 1934, Bronze
Fotografie: GKFo-0445_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Verkündung, 1934/35, Bronze
Vergleich: GKFo-0446_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Große Verkündung, 1934/37, Bronze
Vergleich: P41, Georg Kolbe (1877 - 1947), Verkündung, 1925, Bronze
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 153
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1934/35
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1935
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Entstanden
- 1934/35
- 1935