Plastik
Kniende
Die 'Kniende' ist verwandt mit der 'Verkündung' (Inv.-Nr. P85). Modell für die Figur war Ruth Jeremias, die Georg Kolbe im gleichen Jahr porträtierte. 1936 gab Kolbe den Auftrag zur Vergrößerung der 'Knienden'. Die erste große Figur wurde von der Gladbacher Feuerversicherung der Stadt Mönchengladbach geschenkt und war bis zu ihrer Einschmelzung 1940 im Rosengarten vor der Kaiser-Friedrich-Halle aufgestellt. Den zweiten Guss stiftete Kolbe seiner Vaterstadt Waldheim in Sachsen, als Dank für die Ehrenbürgerschaft, die ihm aus Anlass seines 60. Geburtstags verliehen wurde. Die Waldheimer Bronze ist an ihrem ursprünglichen Ort auf dem Georg-Kolbe-Platz erhalten.
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P88
- Maße
-
40 cm (Höhe)
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: auf der Plinthe: GK
Gießerstempel: am Plinthenrand: H. Noack Berlin Friedenau
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vergleich: P85, Georg Kolbe (1877 - 1947), Verkündung
Gipsmodell: Gi421, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kniende
Vergleich: Gi448, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kniende, Entwurf
Fotografie: GKFo-0460_001, Unbekannter Künstler, Entwurf Kniende1935/36, Bronze
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 159
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1935/36
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1937
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Entstanden
- 1935/36
- 1937