Plastik
Kniende
Während sich Georg Kolbes kleinere Bronzefiguren von 1924-1926 meist in ausgelassenen Bewegungen präsentieren, drückt sich in der 'Knienden' Ruhe und Besinnlichkeit aus. Doch auch diese Figur ist nicht völlig entspannt: die Arme sind leicht abgespreizt, die Hände gedreht, der Kopf zur Seite gewendet, die Füße berühren nur mit den Zehen den Boden. Eine innere Spannung scheint die junge Frau zu erfüllen. Ihre Haltung, ihr sensibles Gesicht mit den halb geschlossenen Augen, wie auch die vibrierende Oberfläche, tragen dazu bei, die Figur zu beseelen. Die kniende Frauengestalt gehört zu den beliebtesten Werken von Georg Kolbe. Seit Herbst 1926 waren Bronzegüsse der 'Knienden' in zahlreichen Ausstellungen zu sehen, zuerst vermutlich 1926 auf der Biennale in Venedig.
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P46
- Maße
-
54,5 cm (Höhe)
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: auf dem linken Fuß: GK
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vergleich: P58, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kniende
Vergleich: P175, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kniende
Vergleich: P259, Georg Kolbe (1877 - 1947), Junge Frau
Fotografie: GKFo-0299_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Kniende, 1926, Bronze
erwähnt in: GK.493, Konrad Lemmer (1892 - 1974), Brief von Konrad Lemmer [Rembrandt-Verlag] an Georg Kolbe
erwähnt in: GK.444.1, Georg Kolbe (1877 - 1947), Briefe vom Lothar Blanvalet Verlag, Berlin an Georg Kolbe
erwähnt in: GK.93, Heinrich Eichen (1905 - 1986), Briefe von Heinrich Eichen an Georg Kolbe
erwähnt in: GK.237, Erich Mittelsten Scheid (1907 - 1993), Briefe von Erich Mittelsten Scheid an Georg Kolbe
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 87
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1926
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1926/47
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Entstanden
- 1926
- 1926/47