Gemälde

Selbstmord der Lukretia

Darstellung der sich selbst tötenden Lucretia als junge Frau mit blonden Locken in weißem Kleid und dunklem, reich ornamentiertem Umhang. Um den Hals trägt sie eine Kette mit Anhänger, den Dolch in der rechten Hand hat sie auf die entblößte Brust gerichtet, die Linke ruht auf ihrem Schoß. Die Szene basiert auf der bei Livius und Ovid überlieferte Geschichte der Vergewaltigung der Lucretia durch den Römer Tarquinius Superbus und ihren anschließenden Selbstmord aus Schmach. Ihr Tod veranlasste die Gründung der römischen Republik. Lucretia gilt seiher als Vorbild weiblicher Tugend. Cranach hat das Thema mehrfach dargestellt. Die neueste Forschung sieht in dem Gemälde eine spätere Kopie nach Lucas Cranach d.Ä. (KSDW)

Material/Technique
Öl auf Holz
Measurements
83,0 x 61,0 cm
Location
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Inventory number
I-55
Collection
Gemäldesammlung; Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz

Subject (what)
Akt (Kunst)
Römische Republik
Tugenddarstellung

Event
Herstellung
(where)
Lutherstadt Wittenberg
(when)
1530

Rights
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Last update
25.04.2023, 10:07 AM CEST

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1530

Other Objects (12)