Gemälde
Die Heilige Barbara, Ursula und Margaretha
Vor dem Hintergund einer mächtigen Burg auf einem bewaldteten Berg stehen die drei heiligen Barbara, Ursula und Margaretha. Barbara in schwarz-goldenem Kleid hält einen Kelch und eine Hostie als Symbol in den Händen, Ursula in reich besticktem goldenen Kleid hält einen Pfeil und vor der rot gewandeten Margaretha steht ein Drache am Boden. In den Händen hält sie ein kleines Kreuz. Die Tafel ist eine Kopie des inneren rechten Flügels des Katharinenaltars von Lucas Cranach in der Gemäldegallerie Dresden. (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Gemäldesammlung; Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz
- Inventarnummer
-
I-186
- Maße
-
125 x 64 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Hartmann, Adolph, 1913: Der Wörlitzer Park und seine Kunstschätze, Dessau
Marx, Harald, 2005: Cranach, Chemnitz
Rode, August, 1818: Das Gothische Haus zu Wörlitz, nebst anderen Ergänzungen der Beschreibung des Herzoglichen Landhauses und Gartens zu Wörlitz, Dessau
Weiß, Thomas (Hg.), 2015: Cranach im Gotischen Haus in Wörlitz, München
- Bezug (was)
-
Heiligendarstellung
Altar
Renaissance
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Daniel Fritsch
- (wo)
-
Torgau
- (wann)
-
1586
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Lutherstadt Wittenberg
- (wann)
-
1506
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Daniel Fritsch
- Lucas Cranach (der Ältere) (1472-1553)
Entstanden
- 1586
- 1506