Relief
Votivdarstellung "Heilige Barbara"
Holzrelief im Hochformat mit abgerundetem Kopfstück; rot bemalt; zusätzlich aufgeklebte Zacken und Buchstaben aus buntem Glas; Rückseite mit Beschriftung und genagelter Metallschiene mit Loch zur Aufhängung. In der oberen Hälfte Darstellung der Heiligen Barbara mit einem Kelch in der linken Hand und auf einem Sockel stehend. Umgeben wird sie von einem Zackenkranz aus weißem Glas. Die untere Hälfte der Schnitzerei zeigt im Profil einen Bergmann unter Tage mit Geleucht, Häckel und Schutzhelm. Der Hintergrund ist geschwärzt. Die Grundfläche der Schnitzerei ist rot grundiert.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030006993001
- Maße
-
Höhe: 487 mm; Breite: 110 mm
- Material/Technik
-
Holz, Glas, Metall *
- Inschrift/Beschriftung
-
Der Sockel weist die Aufschrift "Hl. B. / BFU" aus rotem Glas auf. Unterhalb der Darstellung des Bergmanns die Aufschrift "AW. d. RI" aus schwarzen Glasbuchstaben. Die Rückseite mit Kugelschreiber geschriebener Aufschrift "Eigentum von Dr. B. Hermans" und mit Bleistift geschriebener Aufschrift "A J Karlh". Die Buchstaben der Aufschrift "A J Karlh" sind zusätzlich durch Löcher nachgezogen.
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Religion
Holzschnitzerei
Kunst
Schnitzkunst
Traditionspflege
Schutzheiliger
Freizeitkunst
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Ruhrgebiet
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief