Postkarte
Kriegsmarine - SMS "Eber" (II), Kanonenboot
Kanonenboot SMS "EBER" (II), Schwesterschiffe: "ILTIS", "JAGUAR", "LUCHS", "PANTHER"; "TIGER"; Bauwerft: AG Vulcan, Stettin, Stapellauf 6.6.1903, Indienststellung 15.9.1903; Abmessung: Länge ü.a. 66,9 m (Kwl 64,1 m), Breite 9,7 m, Tiefgang 3,62 m, Wasserverdrängung max. 1193 t; Antrieb: 4 Marine-Wasserrohrkessel, 2 Dreizylinder-Dreifachexpansionsdampfmaschine 1300 Psi, 2 Schrauben mit 13,5 kn; Bewaffnung: 2 Schnellfeuerkanonen 10,5 cm, 6 Revolverkanonen 3,7 cm. Verbleib: Nach erfolgreichen Probefahrten wurde die "EBER" im November 1903 wieder außer Dienst gestellt und der Materialreserve zugeführt. Erst am 1. April 1910 wurde sie wieder in Dienst gestellt, um 2 Wochen später von Wilhelmshaven nach Westafrika auszulaufen. Nach dem Besuch mehrerer Häfen endete am 14.7.1910 in Duala die Ausreise und das Schiff nahm seinen normalen Stationsdienst auf. Von Ende Juli bis Ende November 1911 befand sich "EBER" im Rahmen des sog. Panthersprunges vor Agadir in Marokko. Im Januar 1912 traf das Schiff wieder in Duala ein. Februar 1913 ging es dann zur Generalüberholung und Grundreparatur zurück nach Deutschland, von wo aus es Ende Juni wieder zurück nach Westafrika ging. Bei Kriegsbeginn lief das Kanonenboot gemäß Mobilmachungsbefehl an die Ostküste von Südamerika, um dort einen geeigneten Dampfer als Hilfskreuzer auszurüsten. Am 23.8.1914 traf bei der brasilianischen Insel Trinidada der Passagierdampfer "CAP TRAFALGAR" der HSDG ein. "EBER" rüstete vollständig ab und damit das Passagierschiff zum Hilfskreuzer aus. Anschließend lief das Schiff unter Handelsflagge nach Bahia, das am 14.9.1914 erreicht wurde. Als 1917 auch Brasilien in den Krieg gegen Deutschland eintrat, wurde das Schiff von der eigenen Besatzung in Brand gesetzt und durch Öffnen der Seeventile versenkt. (Album 188-58)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Album 188-58
- Other number(s)
-
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier; Lichtdruck
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: o. l. Was: S.M.S. Eber
Signatur: Wo: rückseitig M. l. Was: No. 143. Verlag Heinrich Koch, Kiel, Flämischestr. 2.
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Die Deutschen Kriegsschiffe.. Ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Bd.1-Bd.7. (Seite: 57-58)
- Classification
-
Ansichtskarten (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte