Archivale
Privatbriefe (hptsl. Verbände, Vereine, auch Privatpersonen), alph., hier: A - H
Enthält: u.a. Herrn AUDEBERT (Bund der Landwirte Frankfurt a.M. bzw. Gr. Rohrheim; betr. Material für die Landtagswahl 1914); Ph. Ludw. ARZT, Tuchfabrik Michelstadt; Julius August ARRAS (Verein hessischer für höhere Schulen geprüfter Zeichenlehrer); Dr. Otto ARENDT (MdR; betr. Politik, Liberalismus); RA Dr. Boxheimer / Worms (f.d. hessischen Richterverein), BUND der HANDWERKER e.V. Friedenau-Berlin (Mitglied des Vereins "Kreditreform"); Landwirt Joh. BALKOW (Gemarkung Lampertheim, wg. Darlehen); Anton BELZER (Verband der Preuß. Hess. Lokomotivführer Ortsgruppe Worms, betr. Kreisversammlung am 12.10.1913); Joseph BAER & Co. (Buchhändler und Antiquare Frankfurt a.M.); Christian DESCH (Vermessungsassistent beim Katasteramt; wg. Besoldungsreform); EPPELSHEIMER / Mainz (Gr. Geometer; wg. Besoldungsreform); Valentin ELSESSER / Hamm (wg. Weidenbaugenossenschaft, Eingabe an das Ministerium; auch mit Schriftverkehr A. Bauer, Oberförster Forsthaus Guntershausen); Königlich Preussische und Grossherzoglich Hessische EISENBAHNDIREKTION; Gesang-Verein "EINTRACHT" Worms (gegr. 1863); Verband hessischer FINANZBEAMTEN (Audienz; wg. Besoldungsverhältnissen); RA Dr. Clemens GOLDSCHMIDT (Betr. Steuersache Dr. Cornelius Freiherr v. Heyl); Herr GRETZSCHEL (Ernst Ludwig-Verein / Darmstadt; Landeswohnungsinspektion); GILMEZ (Fischerei-Verein für das Großherzogtum Hessen); J. GRUND (Bayerische Landsmannschaft Bavaria Worms, Einladung zum Festkommers, 10.1.1914 im Haus "Zum Karpfen"); Gauvors. GRÜNSCHLAG (Alldeutscher Verband Rhein-Main-Gau) sowie Dr. GÖBEL (Vors. alldeutscher Verband, wg. Generalversammlung 8.12.1913 in "12 Apostel"); Martin GRÜNEWALD (betr. Rheinstauwerk Gernsheim); Dir. HALLSTEIN / Posen (betr. Verhandlungen in der I. Kammer betr. Genossenschaftsfrage); Oekonomierat Moritz HAHN / Hessloch
Darin: Deutsch-vaterländischer Arbeiter-Verein Worms: Einladung und Programm Weihnachtsfeier (28.12.1913, Worrets Etablissement); Briefkopf: Kunstgewerbliche Werkstatt für moderne Rohrmöbel und Korbflechterei Valentin Elsesser, Hamm; Hassiapfadfinder Worms: Einladung zur Weihnachtsfeier, 1.1.1914 im "Kolloseum"
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 0789/1
- Alt-/Vorsignatur
-
Registatursignatur: 13
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: "Privat"brief nicht im eigentlichen Sinne von privat/persönlich, sondern als Korrespondenz, die über das Privatsekretariat läuft, deshalb sind die Briefe teilweise adressiert "An den Privatsekretär Sr. Exzellenz...", auch Briefkopf "Privatsekretär des Freiherrn Heyl zu Herrnsheim"; alphabetisch geordnet (teils nach Ansprechpartnern, teils nach Vereinsnamen)
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.02. Cornelius Wilhelm (v.) Heyl (1843-1923) >> 1.02.03. Korrespondenz >> 1.02.03.01. Privatkorrespondenz
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
Okt.-Dez.1913
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Okt.-Dez.1913