Archivale
Privatbriefe (alph.), hier: N - O
Enthält: auch Postkarten, Familien- und Todesanzeigen; Korrespondenzpartner u.a. v. NEUFVILLE, Hermann NEUROTH (im Namen von drei weiteren Schülern aus Worms im Erziehungsheim Hähnlein, die eine Weihnachtsspende erhielten), Konsul R. NICOLAI u. Frau Susi, Oberreallehrer Jakob NIEBERGALL (25 Jahre Leitung des Gesangvereins Sängerquartett in Neuhausen; 1928), Dr. Fritz NIEPOTH (auch Geschäftsbeziehungen, betr. Max Bachmann & Co, Bukarest), Anna van NIEVELT (Gesangslehrerin), OBER-LYCEUM EUTIN (Geschenk an die Klasse O II, Dombilder; [s. auch Abt. 185 Nr. 460]), OBERBÜRGERMEISTER von Worms, Pfarrer OECKINGHAUS (Worms-Hochheim; u.a. wg. Entlassung des Adolf Herziger aus Herrnsheim), OFFIZIERSKORPS der Landespolizei-Abteilung Worms (Einladungen), Eckbrecht Frhr. von OLDERSHAUSEN (Dresdner Bank / Mannheim), Geheimrat Dr. Wilhelm von OPEL, Hans OSTERMAYER (Dir. Commerz- u. Privat-Bank A.G. Filiale Stuttgart, Ansichten betr. Finanzpolitik), F. L. OSTERN (Lima, u.a. betr. Artikel "Die grüne Fabrik" in der WZ vom 14.7.1935), Heinrich OSTHOFF (New Jersey)
Darin: Postkarte: Karlsruhe; Ev. Gemeinde-Blatt für Worms-Hochheim u. Herrnsheim (Nr. 8 1931, August; Artikel über Kryptafeier [Wiedereröffnung der Krypta am 10.8.1931])
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 0305
- Alt-/Vorsignatur
-
0091/2
Registatursignatur: III-3-25; 20)
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.2. Allgemeine Korrespondenz (1913/14, 1918-1935)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1925 - 1935
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:53 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1925 - 1935