Archivale

Privatbriefe (alph.), hier: Schi - Schy

Enthält: auch Postkarten, Familien- und Todesanzeigen; Korrespondenzpartner u.a. Lutz/Ludwig SCHILLER (Patensohn), Anna SCHMITT (Leiterin des Bazars der NS-Frauenschaft Worms, Dank für Spende von Lacklederfellen), Reallehrer SCHMIDT (Dank für Broschüren von Frau Ella Mensch), Pfarrer SCHMITT (Arbeit: "Die Herrnsheimer Dalberg und ihre Kirche"); Prof. Wilhelm SCHMITT (städt. Musikdirektor, Städt. Akademie für Tonkunst Darmstadt), Prof. Karl SCHMOLL von EISENWERTH (hptsl. betr. Publizierung der Nibelungenbilder, Mappenausgabe der Nibelungenbilder, Kontakte mit Herbst und Füller, [Verlobungsanzeige K. Schmoll v. Eisenwerth mit Irmgard geb. Kunz-Reynier, 1931]), Dr. Karl Christian SCHOLZ, Kreisdirektor SCHÖN, Marie SCHÖPF (Bayreuth; Hinweis, dass Sophie v. Heyl Schulfreundin von Friedelind Wagner ist), Baronin von SCHRÖDER "Juju" (Hamburg), Johann SCHRÖDER (Bittbriefe, Altersheim Mainzer Str.), W. von der SCHULENBURG, Dr. W. Euler (betr. Chemiker Fritz SCHÜTZ), Fritz SCHÜTZ

Darin: Einladungen der Städtischen Akademie für Tonkunst; Karte mit Foto: Landesstallmeister Schörke, Darmstadt

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 0309
Alt-/Vorsignatur
0093/2
Registatursignatur: III-3-27; 23)

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.2. Allgemeine Korrespondenz (1913/14, 1918-1935)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1929 - 1936

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1929 - 1936

Ähnliche Objekte (12)