Archivale

Privatbriefe (alph.), hier: P - Re

Enthält: auch Postkarten, Familien- und Todesanzeigen; Korrespondenzpartner u.a. Ada von PAGENHARDT (Künstlerin), Rittmeister von PARPART ("Pepi", umfangreicher Schriftwechsel), Pfarrer Johann PAULI (Großrietz, betr. Beschäftigung seines Sohnes), Bernhard PETERS (Hauptschriftleiter der Wormser Zeitung), Frau Marie PFAFF geb. Sattler u. Familie, Glockengießerei Joh. Gg. PFEIFER Kaiserslautern (betr. Glocke in der Kirche zu Neuhausen, 1926), POLIZEIAMT Worms (u.a. Einladung zur Vorführung der Polizeinotrufanlage Worms, 4.10.1932; Handball-Wettspiel, 18.7.1926), General Frhr. von PREUSCHEN (Deutsche Adelsgenossenschaft), Georg RAMGE jun. (nur gegenseitige Glückwünsche), Konzertmeister Chlodwig RASBERGER (Informationen zum sog. städtischen Chor, ins Leben gerufen durch OB Rahn), REICHSBANK-NEBENSTELLE Worms, verschiedene REICHSMINISTERIEN, Otto REIMERS, REIT- und FAHRSCHULE Eutin e.V.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 0306
Alt-/Vorsignatur
0092/1
Registatursignatur: III-3-26; 22)

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.2. Allgemeine Korrespondenz (1913/14, 1918-1935)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1924 - 1935

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1924 - 1935

Ähnliche Objekte (12)