Archivale
Privatbriefe (alph.), hier: M
Enthält: auch Postkarten; Familien- und Todesanzeigen; Korrespondenzpartner u.a. Dr. Ella MENSCH (umfangreicher Schriftwechsel [Verfasserin der Arbeit: Erinnerungen an Sophie Freifrau von Heyl zu Herrnsheim, Berlin; s. Abt. 186 Nr. 1030 u. 925]; + 1935), Prälat DR. MEYER / Mainz, Prof. MEINERTZ; Götz Freiherr von MINNINGERODE [mit Zeitungsmeldung aus dem Werra-Boten, Nov. 1930 betr. Werkspionage in der Wormser Lederindustrie], Wilhelm MORG, Weinbau u. Weinhandlung Gimbsheim (Bitte um finanzielle Unterstützung), Dr.-Ing. Jakob MÜLLER, Studienassessor am Hess. Gymnasium in Worms, Rudolf MÜSSING, Bernhard MÜLLER [auch Zeitungsartikel zum 70. Geb.]
Darin: Postkarten: Worms (Lutherpförtchen), Sanatorium Ebersteinburg b. Baden-Baden, Bad Ems; Einladung zur Besichtigung der wiedereröffneten Städtischen Gemäldegalerie im Kunsthaus "Heyls-Hof" [Heylshof], 4.12.1931 (Unter "Metzler")
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 0286
- Alt-/Vorsignatur
-
0090/2
Registatursignatur: III-2-24; 18)
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.2. Allgemeine Korrespondenz (1913/14, 1918-1935)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1930 - 1935
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1930 - 1935