Urkunden

Hans Demele aus Birkach ("Birckbach"), wegen Verwundung der Frau seines Vetters zu Stuttgart gef., jedoch auf Fürbitten seiner Ehefrau und Freundschaft mit der Auflage freigel., der Frau des Vetters einen "ziemlichen Abtrag" zu tun, auch sein Leben lang ohne Erlaubnis der Obrigkeit keine Zeche mehr zu besuchen und keine Wehr mehr zu tragen, gelobt unter Eid, diese Artikel zu befolgen, und schwört U. H. Demele hatte seinem Vetter Bartlin und dessen Frau Anna Dockenschnyder eines seiner Kinder auf ein Jahr zur Erziehung "verdingt". Als dieses Kind von der Frau des Vetters mit einem Apfelmus "verbrennt" wurde, war Demel im Zorn mit einer Waffe auf seinen Vetter losgegangen und hatte dabei die schwangere Frau des Vetters am Arm so verwundet, daß befürchtet wurde, sie könnte um ihr Kind kommen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4527
Umfang
Ausf., Perg.; 2 S.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: 1) Gregor Kelberer (Keller?) 2) Jörg Rockenbuch, beide Bm. und des Gerichts zu Stuttgart

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 2 S.

Kontext
Urfehden >> 8. Band 8: Stuttgart, Stadt und Amt >> 2. Stuttgart, Amt >> 2.1. Amtsorte >> 2.1.3. Birkach
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Demele, Hans
Dockenschnyder, Anna
Dockenschnyder, Bartlin
Indexbegriff Ort
Birkach : Stuttgart S

Laufzeit
1531 Oktober 7 (Sa n. Remigius)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1531 Oktober 7 (Sa n. Remigius)

Ähnliche Objekte (12)