Zytokinmuster im Plasma von Patienten mit chronisch viraler Hepatitis

Abstract: Zytokine sind Mediatoren des angeborenen und erworbenen Immunsystems, welche für die Pathogenese und Progression akuter und chronischer Infektionen eine entscheidende Rolle spielen. Bekanntermaßen findet bei chronischer Hepatitis B Virus (HBV) Infektion und chronischer Hepatitis C Virus (HCV) Infektion eine Modulation des Zytokinsystems auf verschiedenen Ebenen statt. Daher sollte in dieser Arbeit analysiert werden, inwiefern sich die systemischen Zytokinprofile gesunder Spender, chronisch HBV-infizierter und chronisch HCV-infizierter Patienten unterscheiden. Außerdem sollten die Auswirkungen DAA (direct acting antiviral)-induzierter Viruselimination bei chronischer HCV-Infektion analysiert werden. Weiterhin sollte der Effekt der Leberzirrhose auf das systemische Zytokinsystem untersucht werden. Zu diesem Zweck wurden 26 Zytokine im Plasma gesunder Spender, chronisch HBV-infizierter und chronisch HCV-infizierter Patienten mithilfe eines enzymgekoppelten Immunadsorptionstests (ELISA) und durchflusszytometriebasierten Immunassays analysiert.
Von den untersuchten Zytokinen ließen sich 15 detektieren. Bei chronisch HBV-infizierten Patienten war Interleukin (IL)-18 gegenüber beiden Vergleichskohorten und CCL-5 gegenüber gesunden Spendern im Plasma vermindert. Bei chronisch HCV-infizierten Patienten fielen verglichen mit chronisch HBV-infizierten Patienten und gesunden Spendern sehr hohe Werte für CXCL-10 im Plasma auf, welche durch DAA-Therapie auf das Niveau gesunder Spender abfielen. Die Abnahme von CXCL-10 unter DAA-Therapie weist auf eine Veränderung der Typ-I-Interferonsignatur hin. Interessanterweise wiesen chronisch HCV-infizierte Patienten im Plasma einerseits höhere IL-6 Werte als gesunde Spender auf, andererseits jedoch niedrigeres IL-27. Dabei blieben die IL-27 Konzentrationen auch nach DAA-Therapie verglichen mit gesunden Spendern erniedrigt. Das trotz DAA-Therapie weiterhin erniedrigte IL-27 könnte auf eine basale Prägung durch die chronisch virale Infektion hinweisen. Die CXCL-8 und IL-18 Plasmawerte zeigten keine Unterschiede zwischen chronisch HCV-infizierten Patienten und gesunden Spendern, jedoch eine abfallende Dynamik unter DAA-Therapie. Bei Patienten mit chronisch viraler Hepatitis waren die Werte für TGF (transforming growth factor)-β1 im Plasma verglichen mit gesunden Spendern erniedrigt. Bei chronisch HCV-infizierten Patienten mit Leberzirrhose war CXCL-8 im Plasma im Vergleich zu Patienten ohne Leberzirrhose signifikant erhöht. Somit liefert diese Arbeit Hinweise dafür, dass sich CXCL-8 als Indikator für das Vorhandensein einer Leberzirrhose bei chronischer HCV-Infektion und therapeutische Ansätze eignen könnte.
Die Unterschiede in den systemischen Zytokinprofilen der verglichenen Kohorten verdeutlichen, dass durch chronische HBV-Infektion und chronische HCV-Infektion unterschiedliche immunologische Vorgänge ausgelöst werden. Durch weitere Studien könnte das immuntherapeutische Potential von Zytokinen und ihren Signalwegen eruiert werden

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Universität Freiburg, Dissertation, 2019

Schlagwort
Patient
Blutplasma
Hepatitis

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2019
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.6094/UNIFR/151220
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1512204
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)