Fotografie

Flüchtlingsfamilie auf dem Ernst-August-Platz

Heimatlos

Nach Kriegsende war Hannover als Verkehrsknotenpunkt ein zentraler Anlaufort für Flüchtlinge und Vertriebene. Die von den Siegermächten beschlossene Verschiebung der Grenzen führte dazu, dass mehr als 12 Millionen Menschen ihre Heimat in den ehemals deutschen Ostgebieten verloren. Zur Versorgung der mit der Bahn ankommenden
Menschen wurde auf dem Ernst-August-Platz ein Notlager aus Baracken und langen Reihen von Sitzbänken aufgebaut. Es ist auf dem Foto hinter der Flüchtlingsfamilie erkennbar.
Nur ein Teil der Vertriebenen blieb hier, dennoch machten sie 1950 mehr als 20% der hannoverschen Bevölkerung aus.
[AF]

Location
Historisches Museum Hannover
Collection
Fotografie
Inventory number
BD 081373
Material/Technique
S/W-Negativ / fotografiert

Subject (what)
Fotografie (Methode)
Flüchtling
Grenze
Flucht
Vertreibung
Versorgung
Baracke
Subject (where)
Hannover

Event
Herstellung
(who)
(where)
Ernst-August-Platz (Hannover)
(when)
Juli 1946

Rights
Historisches Museum Hannover
Last update
22.02.2023, 11:34 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

Time of origin

  • Juli 1946

Other Objects (12)