Fotografie

Lebensmittelgeschäft Peter am Welfenplatz

Der Laden um die Ecke

Nach der Währungsreform 1948 und der Aufhebung der Zwangsbewirtschaftung übernahmen kleine Einzelhandelsgeschäfte die lokale Versorgung mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs. Oft stand der Besitzer des Ladens hinter der Theke und
betreute persönlich die Kundschaft. Als Folge der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung wuchsen die Sortimente, neue Warenbereiche fanden Einzug und die Selbstbedienung nahm zu. Durch das gesetzliche Verbot der Preisbindung ab 1974 und dem dadurch
resultierenden Siegeszug der Discounter änderte sich die Verkaufskultur und die kleinen Einzelhandelsgeschäfte starben aus.
[KW]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Fotografie
Inventarnummer
BD 074491
Material/Technik
S/W-Negativ / fotografiert

Bezug (was)
Fotografie (Methode)
Kauf
Einzelhandel
Lebensmittel
Versorgung
Einzelhandelsgeschäft
Geschäftshaus
Discounter

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hannover
(wann)
07.06.1954

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 07.06.1954

Ähnliche Objekte (12)