Fotografie

Parkuhren am Rathenauplatz

Parken für 20 Pfennig

Am 5. Januar 1955 wurden an der Luisenstraße und am Rathenauplatz die ersten 35 Parkuhren aufgestellt. Dauerparken in der Innenstadt gehörte nun der Vergangenheit an. Eine Stunde Parken kostete 20 Pfennig. „Groschengräber“ war deshalb die Bezeichnung,
die sich für die eisernen Zeitzähler einbürgerte. Das Parkproblem in der Stadt blieb weiter präsent. 1961 wurde vor dem Opernhaus Hannovers erste Tiefgarage gebaut. Inzwischen ist die Zeit der Parkuhr abgelaufen. Mit der Einführung des Euro im Jahr 2002 wurden die Uhren unwirtschaftlich. Heute sind sie durch Parkscheinautomaten ersetzt.
[ES]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Fotografie
Inventarnummer
BD 093775
Maße
Höhe: 6 cm, Breite: 6 cm
Material/Technik
S/W-Negativ / fotografiert

Bezug (was)
Fotografie (Methode)
Straßenverkehr
Parkplatz
Parkuhr
Innenstadt
Bezug (wo)
Hannover

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hannover
(wann)
31.07.1961

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 31.07.1961

Ähnliche Objekte (12)