Fotografie

Unfall am Friedrichswall

Gefahrenherd Zebrastreifen

Mit dem zunehmenden Verkehr stiegen die Unfall- und Todeszahlen dramatisch an. Für Fußgänger waren dicht befahrene Straßen gefährlich, wie hier am Friedrichswall. Gerade dort, wo Zebrastreifen ein sicheres Überqueren der Straße ermöglichen sollten, krachte es besonders oft. 1967 stand Hannover mit 31 Zebrastreifenunfällen sogar an der Spitze der bundesdeutschen Unfalltabelle. Erst in den 1970er Jahren wurde die Gurtpflicht eingeführt,
Verkehrsunterricht zum Pflichtfach an Schulen ernannt und die Alkoholgrenze auf 0,8 Promille gesenkt. Die Zahl der Verkehrstoten hat seitdem deutlich abgenommen.
[ES]

Material/Technik
S/W-Negativ / fotografiert
Maße
Höhe: 6 cm, Breite: 6 cm
Standort
Historisches Museum Hannover
Inventarnummer
BD 084636
Sammlung
Fotografie

Bezug (was)
Fotografie (Methode)
Verkehr
Straßenverkehr
Unfall
Zebrastreifen
Bezug (wo)
Hannover

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hannover
(wann)
1963-1965

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:26 MEZ

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1963-1965

Ähnliche Objekte (12)