Fotografie

Infostand der Aktion 218 in der Georgstraße

Aktion 218

Ende der 1960er Jahre entstand aus vielen örtlichen Gruppen die „Neue Frauenbewegung“.
Eines ihrer zentralen Anliegen war der Kampf gegen den § 218, der Abtreibung mit Gefängnis bedrohte, ohne Rücksicht auf die psychische und soziale Lage ungewollt schwangerer Frauen. In der „Aktion 218“ vereinten sich die Frauengruppen bundesweit. Sie warben mit Protestaktionen und Unterschriftensammlungen, wie hier in der Georgstraße, für die Abschaffung des Gesetzes. Trotz Reformen ist das Thema bis heute höchst umstritten. Verstärkte sexuelle Aufklärung und Beratungseinrichtungen für betroffene Frauen zählen zu den immer noch wirksamen Resultaten der Kampagne.
[AF]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Fotografie
Inventarnummer
BD 020472
Maße
Höhe: 6 cm, Breite: 6 cm
Material/Technik
S/W-Negativ / fotografiert

Bezug (was)
Frau
Fotografie (Methode)
Gesetz
Frauenbewegung
Kampagne
Kampf
§ 218
Gruppe
Bezug (wo)
Hannover

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Georgstraße (Hannover)
(wann)
25.06.1971

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 25.06.1971

Ähnliche Objekte (12)