Getriebe

Spes und Fides ziehen Triumphwagen mit Caritas

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 296 mm
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: CHARITAS/ FIDES/ SPES
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A. (Göttinger Bibliotheksstempel)
Aufschrift: Hac quisque dum graditur via, dum sedulo/ Fretus pij tranquillitate pectoris;/ Obit suae professionis munia:/ Summo Deo nos CHARITAS adglutinat, SPES ac FIDES omni expiatos crimine./ NOS inferunt celsis polorum sedibus.
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
D 3954

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish IV.204.464 NH IV.204.1073

Bezug (was)
Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden
(Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
Christussymbole aus der Tierwelt
vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche
Klassifikation
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1560 - ca. 1618 (Lebensdaten des Stechers)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Galle, Philips (HerausgeberIn)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Objekttyp

  • Getriebe

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1560 - ca. 1618 (Lebensdaten des Stechers)

Ähnliche Objekte (12)