- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 3904
- Maße
-
Höhe: 213 mm
Breite: 140 mm
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: 2.
Aufschrift: M. de Vos inuent. Adrian. Collaert sculp. Phls Galle excud./ S. ANNA./ ANNA Dei Matris Mariae sanctissima mater,/ Praemonitu sobolem concipit Angelico.
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A. (Göttinger Bibliotheksstempel)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) II.207.425
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
die Begegnung Annas und Joachims an der Goldenen Pforte; in der Regel umarmen oder küssen sie sich (unbefleckte Empfängnis Marias)
Anna, mutter der Maria; mögliche Attribute: Buch, Christuskind, Lilie, Maria
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1597 (nach New Hollstein)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Galle, Philips (HerausgeberIn)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Vos, Maarten de (Vorbild / IdeengeberIn)
- Collaert, Adriaen (StecherIn)
- Galle, Philips (HerausgeberIn)
Entstanden
- ca. 1597 (nach New Hollstein)