- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 3797
- Maße
-
Höhe: 251 mm (Blattmaß)
Breite: 308 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: YHWH (Hebräische Schriftzeichen)
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
Gravur: Henricus Tielens inven.
Gravur: NUNC AUTEM MANENT FIDES SPES CHARITAS TRIA HAEC MAIOR AUTEM HORUM EST CHARITAS
Aufschrift: SPES CHARITAS FIDES
Gravur: Joos de Bosscher excud.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur in Zusammenhang: 1. Cor, 13: Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am Größten unter ihnen ist die Liebe.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Frau
Kreuz
Kind
Theologische Tugend
Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden
(Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
Tielens, Henricus (ErfinderIn)
- (wann)
-
vor 1591 (Todesjahr des Künstlers)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wierix (StecherIn, nicht gesichert)
Bosscher, Joos de (StecherIn)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bosscher, Joos de (HerausgeberIn)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Tielens, Henricus (ErfinderIn)
- Wierix (StecherIn, nicht gesichert)
- Bosscher, Joos de (StecherIn)
- Bosscher, Joos de (HerausgeberIn)
Entstanden
- vor 1591 (Todesjahr des Künstlers)