- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HJMuller WB 3.50
- Maße
-
Höhe: 220 mm (Blatt)
Breite: 283 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SPES CHARITAS ADVE NIAT ... ET IN TERRA
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [7, The Muller Dynasty].I.164.78
Teil von: Die Erkenntnis und die sieben Tugenden / Cognition and the seven virtues, H. J. Muller, 4 Bll., NHD I.77-80
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Anker
Frau
Kreuz
Putto
Hoffnung
ICONCLASS: Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria Magdalena, die in der Regel weint und das Kreuz umklammert, die drei Kreuze sichtbar
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1566-1570
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Muller, Harmen Jansz. (Stecher)
- Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
Entstanden
- 1566-1570