- Alternativer Titel
-
Vier Tugenden
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 640
- Maße
-
Höhe: 204 mm
Breite: 330 mm
- Material/Technik
-
Papier; Federzeichnung (schwarz, braun)
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten. (verso, unten links)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)
Gravur: .1.5. AGN [ligiert] .8.6. (Monogramm & Datierung unten Mitte eigenhändig Tinte (schwarz))
Marke: Lugt I, 1327 (Sammlerzeichen unten Mitte)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: Fiorillo fol. 12 verso, Nr. 65a
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 640
- Klassifikation
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Scheibenriss
Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden
(Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
unbekannter ZeichnerIn, Wirkungsort: Deutschland (Monogrammist A G N)
- (wann)
-
1586
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- unbekannter ZeichnerIn, Wirkungsort: Deutschland (Monogrammist A G N)
Entstanden
- 1586