Archivale

Zöglinge: Jahrgang 1771

Enthält: Zöglinge nach dem Nationalbuch und dem Tag ihrer Aufnahme geordnet (Nr. 334 bis 345): Georg Urban Thevenot aus Mömpelgard, Georg Friedrich Fallot aus Mömpelgard, Clemens Alexander Francois aus Mömpelgard, Leopold Christoph Goguel aus Mömpelgard, Joseph Friedrich Grammont aus Mömpelgard (unvollständig, Teile befinden sich im Faszikel Schiller, welches 1909 nach Marbach ging), Anton Houdry aus Compiègne, Peter Anton Joseph Langlois aus Ludwigsburg, Joseph Bernard aus Straßburg, Johann Heinrich Anton von Gloeden aus Neverin, Johann Philipp Heinrich Friedrich Zech aus Stuttgart, Johann Friedrich Karl Ludwig Corentin Petiff der Ältere aus Stuttgart, Wilhelm Friedrich Karl Bregenzer aus Hohenasperg
Sprache: deutsch, französisch

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 272 Bü 258
Alt-/Vorsignatur
A 272_Bü 258
Umfang
4 cm

Kontext
Hohe Karlsschule >> Studenten >> Zöglinge
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 272 Hohe Karlsschule

Indexbegriff Person
Bernard, Joseph
Bregenzer, Wilhelm Friedrich Karl
Fallot, Georg Friedrich
Francois, Clemens Alexander
Gloeden, Johann Heinrich Anton von
Goguel, Leopold Christoph
Grammont, Joseph Friedrich
Houdry, Anton
Langlois, Peter Anton Joseph
Petiff, Johann Friedrich Karl Ludwig Corentin der Ältere
Thevenot, Georg Urban
Zech, Johann Philipp Heinrich Friedrich
Indexbegriff Ort
Compiègne, Dép. Oise [F]
Hohenasperg : Asperg LB
Ludwigsburg LB
Mömpelgard (Montbéliard), Dép. Doubs [F]
Neverin MST
Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]; Geistliches Gericht
Stuttgart S

Laufzeit
1771-1784

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1771-1784

Ähnliche Objekte (12)