Archivale
Zöglinge: Jahrgang 1771
Enthält: Zöglinge nach dem Nationalbuch und dem Tag ihrer Aufnahme geordnet (Nr. 334 bis 345): Georg Urban Thevenot aus Mömpelgard, Georg Friedrich Fallot aus Mömpelgard, Clemens Alexander Francois aus Mömpelgard, Leopold Christoph Goguel aus Mömpelgard, Joseph Friedrich Grammont aus Mömpelgard (unvollständig, Teile befinden sich im Faszikel Schiller, welches 1909 nach Marbach ging), Anton Houdry aus Compiègne, Peter Anton Joseph Langlois aus Ludwigsburg, Joseph Bernard aus Straßburg, Johann Heinrich Anton von Gloeden aus Neverin, Johann Philipp Heinrich Friedrich Zech aus Stuttgart, Johann Friedrich Karl Ludwig Corentin Petiff der Ältere aus Stuttgart, Wilhelm Friedrich Karl Bregenzer aus Hohenasperg
Sprache: deutsch, französisch
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 272 Bü 258
- Former reference number
-
A 272_Bü 258
- Extent
-
4 cm
- Context
-
Hohe Karlsschule >> Studenten >> Zöglinge
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 272 Hohe Karlsschule
- Indexentry person
-
Bernard, Joseph
Bregenzer, Wilhelm Friedrich Karl
Fallot, Georg Friedrich
Francois, Clemens Alexander
Gloeden, Johann Heinrich Anton von
Goguel, Leopold Christoph
Grammont, Joseph Friedrich
Houdry, Anton
Langlois, Peter Anton Joseph
Petiff, Johann Friedrich Karl Ludwig Corentin der Ältere
Thevenot, Georg Urban
Zech, Johann Philipp Heinrich Friedrich
- Indexentry place
-
Compiègne, Dép. Oise [F]
Hohenasperg : Asperg LB
Ludwigsburg LB
Mömpelgard (Montbéliard), Dép. Doubs [F]
Neverin MST
Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]; Geistliches Gericht
Stuttgart S
- Date of creation
-
1771-1784
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1771-1784