Archivale
Zöglinge: Jahrgang 1782
Enthält: Zöglinge nach dem Nationalbuch und dem Tag ihrer Aufnahme geordnet (Nr. 984 bis 995): Johann Friedrich Ludwig Reinecke aus Basel, Johann Friedrich Stockmayer II. aus Großheppach, Christian Karl Erdmann aus Oldenburg, Christoph Heinrich Joachim von Brockdorff aus Rohlsdorf/Holstein, Graf Joachim von Moltke aus Noer/Holstein, Franz Daniel Fischer aus Dettingen am Schloßberg, Johann Anton Wilser aus Münzesheim/Baden, Nikolaus von Kaschkin aus St. Petersburg, Karl Friedrich von Neuenstein aus Donaueschingen, Johann Heinrich Tabor aus Frankfurt am Main, Alexander Ignaz Jakob Johannes Nepomuk von Dembinski aus Krakau/Polen, Alexander von Schwebs aus St. Petersburg
Sprache: deutsch, französisch, italienisch, lateinisch
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 272 Bü 305
- Alt-/Vorsignatur
-
A 272_Bü 305
- Umfang
-
5 cm
- Kontext
-
Hohe Karlsschule >> Studenten >> Zöglinge
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 272 Hohe Karlsschule
- Indexbegriff Person
-
Brockdorff, Christoph Heinrich Joachim von
Dembinski, Alexander Ignaz Jakob Nepomuk von
Erdmann, Christian Karl
Fischer, Franz Daniel
Kaschkin, Nikolaus von
Moltke, Joachim Graf von
Neuenstein, Karl Friedrich von
Reinecke, Johann Friedrich Ludwig
Schwebs, Alexander von
Stockmayer, Johann Christoph Friedrich von; Oberamtmann, 1766-1821
Tabor, Johann Heinrich
Wilser, Johann Anton
- Indexbegriff Ort
-
Basel [CH]
Dettingen-Schloßberg ES
Donaueschingen VS
Frankfurt am Main F
Großheppach : Weinstadt WN
Münzesheim : Kraichtal KA
Noer, RD
Oldenburg (Holstein), OH
Rohlsdorf, OH
St. Petersburg [RUS]
- Laufzeit
-
1782-1787
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1782-1787