Archivale
Zöglinge: Jahrgang 1778
Enthält: Zöglinge nach dem Nationalbuch und dem Tag ihrer Aufnahme geordnet (Nr. 713 bis 724): Simon Karl Joseph von Provencheres aus Nancy, Johann Christian Treitlinger aus Straßburg, Karl Ludwig Knisel aus Pfaffenhofen, Anton Friedrich Aviolat aus Aigle, Hans Ulrich Gadow aus Severin, Detlef Christian von Rumohr aus Glückstadt, Christian Heinrich Weckerlen aus Stuttgart, Heinrich Ernst aus Winterthur, Friedrich Ferdinand Karl von Vietinghof aus Straßburg, Franz Georg Beiswenger der Ältere aus Schwäbisch Gmünd, Franz Xaver Beiswenger der Jüngere aus Schwäbisch Gmünd, Ferdinand Karl Bergier aus Lausanne
Sprache: deutsch, französisch, lateinisch
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 272 Bü 282
- Alt-/Vorsignatur
-
A 272_Bü 282
- Umfang
-
4 cm
- Kontext
-
Hohe Karlsschule >> Studenten >> Zöglinge
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 272 Hohe Karlsschule
- Indexbegriff Person
-
Aviolat, Anton Friedrich
Beiswenger, Franz Georg der Ältere
Beiswenger, Franz Xaver der Jüngere
Bergier, Ferdinand Karl
Ernst, Heinrich
Gadow, Hans Ulrich
Knisel, Karl Ludwig
Provencheres, Simon Karl Joseph von
Rumohr, Detlef Christian von
Treitlinger, Johann Christian
Vietinghof, Friedrich Ferdinand Karl von
Weckerlen, Christian Heinrich
- Indexbegriff Ort
-
Aigle, Kt. Waadt [CH]
Glückstadt, Steinburg IZ
Lausanne, Kt. Waadt [CH]
Nancy, Dép. Meurthe-et-Moselle [F]
Pfaffenhofen
Schwäbisch Gmünd AA
Severin, Parchim, PCH
Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]; Geistliches Gericht
Stuttgart S
Winterthur, Kt. Zürich [CH]
- Laufzeit
-
1778-1789
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1778-1789