Blatt (Schriftträger)
Pacht eines verpfändeten Grundstücks
Aurelios Aplus, Sohn des Serenos, pachtet von Aurelia Kyra alias Eustorgia ein Land von 7 unbewässerten Aruren für einen Pachtzins von jährlich 30 Artaben Weizen und 6 Artaben Gerste. Das Land gehört der Archontia, Tochter des Aminos, und wurde von ihr an Eustorgia verpfändet. Der Pachtvertrag gilt nur so lange, wie das Land verpfändet ist. Unterschrift des Diakons Johannes als Schreibhelfer, dreier Zeugen (u.a. Johannes und Antonios) und des Notars Johannes. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/04854/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 21814
- Maße
-
Höhe x Breite: 7,8 x 2,9 cm (b, lt. BerlPap)
Höhe x Breite: 30,2 x 21,4 cm (a, lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Ausgrabung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hermupolis Magna
- (wann)
-
6. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Blatt (Schriftträger)
Entstanden
- 6. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)