Blatt (Schriftträger)

Amtliche Pacht- und Auktionsordnung

Offizielle Regelungen für öffentliche Auktionen von Land, Weingärten und Priestereinkünften. Der Kaufpreis ist über drei Jahre in vier Teilzahlungen zu entrichten. Es folgen weitere Bestimmungen zu den Zahlungsmodalitäten und dem Auktionsverfahren, bei dem es auch möglich ist, ein um mind. 10 Prozent höheres Angebot abzugeben, solange der ursprüngliche Bieter die erste Teilzahlung noch nicht entrichtet hat. Einige der Regelungen kommen in den „Akten“ des Estphenis und seiner Söhne zur Anwendung: Weitere Texte; vgl. auch P.Eleph.Dem.1 = P.Bürgsch. 13; P.Eleph.Dem. 4 = P.Bürgsch. 13 ter und P.Eleph.Dem. 8. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/03744/

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
P 13510
Measurements
Höhe x Breite: 30,6 x 18,4 cm (lt. BerlPap)
Material/Technique
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
Inscription/Labeling
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Event
Ausgrabung
Event
Herstellung
(where)
Elephantine
(when)
3. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Blatt (Schriftträger)

Time of origin

  • 3. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Other Objects (12)