Blatt (Schriftträger)

Schluss eines Pacht- oder Mietvertrages

Ende eines Vertrages: Ein Aurelios Arios, Sohn des Hatres, hat Land für mehrere Jahre gepachtet. Der Zahlungstermin wird auf „den Monat Hathyr am Ende des Jahres“(Vertragsjahres?) festgelegt. Bei ausgebliebener Überflutung ist Arios von der Aussaat und der Bearbeitung des Landes befreit. Unterschriften des Schreibhelfers Aurelios Hermaion, Sohn des Johannes(?), zweier Zeugen und eines Notars Hermes. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/00287/

0
/
0

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 21990
Maße
Höhe x Breite: 16,9 x 32,1 cm (lt. BerlPap)
Material/Technik
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Ereignis
Ausgrabung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Hermupolis Magna
(wann)
5.–6. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blatt (Schriftträger)

Beteiligte

Entstanden

  • 5.–6. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)