Bestand

Eichdirektion Karlsruhe (Bestand)

Vorbemerkung: Die einheitliche Organisation des Eichwesens im Großherzogtum Baden geht im Wesentlichen zurück auf die Maßordnung vom 2. Januar 1829. Die Oberaufsicht über das Eichwesen lag beim Ministerium des Inneren, die unmittelbare Aufsicht bei der Oberdirektion des Wasser- und Straßenbaus. In Karlsruhe, Mannheim und Freiburg wurden Obereichämter errichtet, bei denen die Urmaße und Urgewichte gelagert wurden. Örtliche Eichämter wurden an den Verwaltungssitzen der Bezirksämter errichtet. Durch die badische Maß- und Gewichtsordnung vom 24. November 1869 und die Eichordnung vom 26. Januar 1870 trat an die Stelle der Oberdirektion des Wasser- und Straßenbaus als fachlicher Aufsichtsbehörde ein eigenständiges Obereichamt, dem auf der Ebene der Bezirksämter staatliche Eichämter nachgeordnet wurden. Die Besetzung der staatlichen Eichämter oblag den Bezirksämtern, die Kosten hatten deren Gemeinden zu übernehmen. Durch die Eichordnung für das Deutsche Reich vom 8. November 1911 wurde das Eichwesen reichsweit vereinheitlicht. Im Jahr 1933 wurde in Baden die Leitung des Eichwesens dem Landesgewerbeamt, Abteilung Eichwesen, übertragen, bis 1937 eine Eichdirektion in Karlsruhe errichtet wurde. Die Zahl der nachgeordneten Eichämter wurde auf sieben reduziert, ergänzt um Eichnebenstellen und Abfertigungsstellen der Eichämter. Nach Gründung des Landes Baden-Württemberg 1952 wurde die Eichaufsicht im badischen Landesteil erneut dem Landesgewerbeamt Karlsruhe übertragen. Die Akten des vorliegenden Bestandes gelangten im Jahr 1982 über das Staatsarchiv Ludwigsburg ins Generallandesarchiv Karlsruhe. Ein weiterer kleiner Zugang von lediglich 3 Aktenheften erfolgte 1994. Die Akten wurden bald danach verzeichnet und zu zwei getrennten Zugangsbeständen formiert. Im Jahr 2019 wurden die alten Erschließungsdaten durch Fabian Beller konvertiert und in die Archivdatenbank scopeArchiv importiert. Die Endredaktion und Zusammenführung der beiden Zugänge zu einem Gesamtbestand 522 erfolgte im Jahr 2023 durch den Unterzeichneten. Karlsruhe, im Januar 2023 Dr. Martin Stingl

Literaturhinweis: Stiefel, Karl: Baden 1648-1952, Band 2, Karlsruhe 2001, S. 1433-1436.

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 522
Extent
717 Akten (Nr. 1-717)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Finanzen, Landwirtschaft und Forst >> Eichwesen >> Eichdirektion Karlsruhe

Date of creation of holding
1859-1959

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1859-1959

Other Objects (12)