Bestand

Erbgesundheitsgericht Karlsruhe (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Ehemals Bestand 572 Zugang 1988-10 (umsigniert)

Inhalt und Bewertung

Die Erbgesundheitsgerichte wurden durch das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933 eingeführt. Sie entschieden über Zwangssterilisationen (vermeintlich) Kranker. Während der nationalsozialistischen Herrschaft entstanden Akten zur Erbgesundheit sowohl bei den Gesundheitsämtern als auch bei den Erbgesundheitsgerichten. Die Akten der Provenienz Erbgesundheitsgericht Karlsruhe bilden den vorliegenden Bestand.

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 572

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Justiz >> Erbgesundheitsgerichte >> Erbgesundheitsgerichte

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)