Bestand

Künstlerbund Karlsruhe (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Die anlässlich von Kontroversen bei der Generalversammlung der Kunstgenossenschaft Karlsruhe am 16. April 1896 ausgetretenen Künstler gründeten am 25. April 1896 den Künstlerbund Karlsruhe als badische Sezession im Sinn einer selbstbewußten Avantgarde. Zur Förderung der Kunst und Künstler Badens veranstaltete der Bund eigene Ausstellungen und beteiligte sich auch an in- und ausländischen Ausstellungen. Ordentliche Mitglieder konnten nur Künstler werden, die in den letzten drei Jahren auf maßgeblichen Ausstellungen vertreten waren. Für Künstler, die diese Bedingung nicht erfüllten, war nur die außerordentliche Mitgliedschaft möglich. Der Frieden mit der konservativen Kunstgenossenschaft war schon 1902 wiederhergestellt, jedoch bestand der Künstlerbund mit eigener Druckerei weiter und wurde erst zu Beginn der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 aufgelöst. Der letzte Vorsitzende des Bundes, Kunstmaler Prof. Wilhelm Nagel übergab dem Generallandesarchiv 1938 Vereinsschriftgut,das sich noch in seinem Besitz befand.
Mitglieder des Künstlerbundes waren auch mit dem 1895 in Karlsruhe gegründeten Komponierverein verbunden. So gelangte mit Handakten des Vorsitzenden Prof. Franz Hein ein Protokollbuch des Komponiervereins Karlsruhe in dessen Nachlass. Einige Lithografien des Künstlerbundes, die ebenfalls zum Bestand gehören, stammen aus dem Nachlass des Lithografen Carl Kluth, der in der Kunstdruckerei des Künstlerbundes gearbeitet hatte; sie wurden dem Generallandesarchiv 2004 von seiner Tochter geschenkt.

Inhalt und Bewertung

Generalversammlungen: Protokolle der Versammlungen und Beschlüsse.- Gründung.- Satzungen
Jury: Gutachten über einglieferte Bilder (Listen)
Kassenbuch (1912-1921)
Handakten des 1. Vorsitzenden, Prof. Hans Richhard von Volkmann: Korrespondenz mit Verlagen und anderen Kunstvereinen.- Unterbringung des Vereins
Handakten des 1. Vorsitzenden, Prof. Franz Hein: Protokollbuch des Komponiervereins Karlsruhe.- Geschäftskorrespondenz.- Mitgliederliste und Satzung des Künstlerbundes.- Wettbewerb der Firma Sunlicht-Seifenfabrik in Mannheim
Lithografien: Ehrenurkunden und Jubiläumsblätter (Entwürfe)

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Künstlerbund KA

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Archive von Anstalten, Körperschaften und Stiftungen >> Bildung, Kultur und Forschung >> Künstlerbund Karlsruhe

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)