Bestand

Wangen, Landgericht, Rentamt und Stadtkommissariat (Bestand)

Vorbemerkung: Durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 kam die bereits Ende 1802 besetzte Reichsstadt Wangen i.A. und die Landeshoheit über die Herrschaft Ratzenried an Kurbayern. In Wangen wurde zunächst ein bayerisches Stadtkommissariat eingerichtet (= Abt. III des Repertoriums), das zum Landeskommissariatsdistrikt Kempten gehörte. Später wurde dann von Bayern auch ein Landgericht und ein Rentamt Wangen gebildet (= Abt. I und II des Repertoriums), die dem Generalkreiskommissariat bzw. der Finanzdirektion des Illerkreises in Kempten unterstanden. Nach der Abtretung des Landgerichtsbezirks Wangen durch Bayern an Württemberg zufolge des Staatsvertrages vom 18. Mai 1810 gelangten die hiernach verzeichneten Akten zunächst an die württembergischen Bezirksstellen (Oberamt und Kameralamt) und von diesen dann in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts an das Staatsarchiv Ludwigsburg. Hier wurden sie bei der Neuordnung der württembergischen Oberamts- und Kameralamtsakten herausgelöst und 1952 durch cand. phil. Rothmund verzeichnet. Den Akten der Wangener bayerischen Behörden wurden einzelne Faszikel der Patrimonialgerichte Amtzell und Waltershofen aus der bayerischen Zeit angeschlossen. Der Bestand D 136 umfasst 25 Büschel in 0,2 lfd. m. Für Nachträge sind nach den Abteilungen I-IV Nummern frei gehalten. Ludwigsburg, 31. Mai 1954 Gez. Dr. W. Grube

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 136
Umfang
25 Büschel (0,3 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Behörden der Übergangszeit um 1803-um 1817 >> Auswärtige Behörden betreffend württembergische Orte 1802-1810 >> Bayern

Bestandslaufzeit
1802-1810 (Na bis 1811)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1802-1810 (Na bis 1811)

Ähnliche Objekte (12)