Bestand
Geislingen, Provisorisches Oberamt, Landgericht und Rentamt (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Nach der Besitzergreifung des Ulmischen Territoriums durch Kurbayern 1802 trat ie Stelle des ulmischen Oberamts Geislingen zunächst das provisorische bayerische Oberamt Geislingen. Nachdem durch Generalverordnung vom 1.3.1804 die Landgerichte und Rentämter der bayerischen Provinz Schwaben eingerichtet worden waren (Reg.-Blatt für die Provinz Schwaben 1804, S. 177), bestimmte eine Bekanntmachung vom 30.6.1804 (a.a.O. S. 496) die spezielle Organisation der Landgerichte Geislingen und Wiesensteig. Das Landgericht Geislingen umfasste danach die ulmischen Ämter Geislingen, Süßen, Böhringen, Stetten, Überkingen und Stubersheim. Es unterstand anfangs der bayerischen Landesdirektion, hernach dem Generalkreiskommissariat in Ulm.
Das bayerische Rentamt Geislingen war als Verwaltungsstelle der Kameralrenten für den gleichen Bezirk zuständig wie das Landgericht. Es war der Finanzdirektion des Oberdonaukreises in Ulm nachgeordnet.
Nach der Abtretung des Landgerichtsbezirks Geislingen durch Bayern an Württemberg (Staatsvertrag vom 18. Mai 1810) gelangten die hiernach verzeichneten Akten zunächst an die württembergischen Bezirksstellen (Oberamt und Kameralamt) und von diesen dann in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts an das Staatsarchiv Ludwigsburg. Hier wurden sie bei der Neuordnung der württembergischen Oberamts- und Kameralamtsakten herausgelöst und 1952 durch cand. phil. Rothmund verzeichnet.
Unmittelbare Vorakten des Bestandes D 122 sind die Akten des ulmischen Oberamts Geislingen (B 211, Abt. II, 1).
Die im vorliegenden Repertorium verzeichneten Akten umfassen 103 Büschel in 0,5 lfd. m. Für Nachträge sind nach der Abteilung I Nummern freigehalten.
Ludwigsburg, 22. Mai 1954
Gez. Dr. W. Grube
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 122
- Umfang
-
103 Büschel (0,5 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Behörden der Übergangszeit um 1803-um 1817 >> Auswärtige Behörden betreffend württembergische Orte 1802-1810 >> Bayern
- Bestandslaufzeit
-
1802-1810 (Va ab 1767, Na bis 1813)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1802-1810 (Va ab 1767, Na bis 1813)