Bestand

Wangen, Reichsstadt (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die Stadt fiel 1802 an Bayern, 1810 an Württemberg.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Archivalien, die teils 1828 von Lotter im reichsstädtischen Archiv ausgehoben wurden, teils 1837-1839, vereinzelt auch noch später im Staatsarchiv Stuttgart eingekommen sind. Er gliedert sich in: Kaiserliche Privilegien, Allgemeines zur Geschichte, Beziehungen zu St. Gallen, Beziehungen zu sonstigen Auswärtigen (Bregenz, Grafschaft Eglofs, Herrschaft Feldkirch, Familie Humpiß, Herrschaft Kißlegg, Landvogtei Schwaben, Landgrafschaft Nellenburg, Herrschaft Neuravensburg, Herrschaft Praßberg, Herrschaft Ratzenried, Herren von Sirgenstein, Herrschaft Tettnang), Archivalien betreffend verschiedene Orte, insbesondere Wangen (in chronologischer Folge).
Die städtischen Archivalien, die wohl zwischen 1802 und 1810 für das Bayerische Hauptstaastarchiv erhoben wurden, jetzt z. T. im Bestand B 216 M (s. darunter)

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 216

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Reichsstädte einschließlich der geistlichen Niederlassungen in der Reichsstadt

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)