Bestand

Landratsamt Wangen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
1810 errichtet; 1842 Sprengelverkleinerung; 1938 Rechtsnachfolger des Oberamts Leutkirch; 1973 aufgehoben; Rechtsnachfolger wurde das Landratsamt Ravensburg.
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der vorliegende Bestand besteht aus den Zugängen 1959/27 (Bestellnummern 1-246), 1959/39 (Bestellnummern 247-330), 1959/46 (Bestellnummern 331-370) und 1960/24 (Bestellnummern 371-392). Als Findmittel diente seitdem ein kontrolliertes Ablieferungsverzeichnis.
In den Jahren 2009/ 2010 wurde das maschinenschriftliche Findbuch im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts zur Retrokonversion archivischer Findmittel digitalisiert. In Zusammenarbeit der Koordinierungsstelle Retrokonversion an der Archivschule Marburg und des Landesarchivs Baden-Württemberg wurde das Findbuch für die Einstellung ins Internet vorbereitet. Corinna Knobloch und Silke Schöttle führten die notwendigen Nacharbeiten durch. Seit Mai 2010 stehen die Erschließungsdaten im Internet.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Wü 65/42 T 3 Nr. [Bestellnummer]
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Deutsches Reich: Ereignisse des kaiserlichen Hauses, Wahlen, Volksabstimmungen; Württemberg: Ereignisse des königlichen Hauses, Titel, Patenschaften und Orden, Landesgrenzen; Oberamt und Amtskörperschaft: Bildung des Bezirks, Personal, Einnahme- und Ausgabeverwaltung, Bauwesen, Oberamtsgefängnis, Befehlsbücher, Tagebücher, Bezirksratsprotokolle; Gemeinde: Schultheißen, Personal, Ausdehnung des Amts- und Gemeindeverbands auf alle Teile des Staatsgebiets, Vermögensverwaltung, Haushaltspläne; Baukonzessionen und -dispensationen; Feuerlöschwesen; Kaminfeger; Eisenbahn; Amtsboten und Landpost; elektrische Hauseinrichtungen; Straßen; Kraftpostlinien; Fabriken; Gewerbepolizei; Branntweinbrennereien; Schauspielunternehmungen; Tanzgenehmigungen; Dampfkessel; Handel mit Lebens- und Futtermitteln; Trepp- und Überfahrtsrechte; landwirtschaftliche Notstände; landwirtschaftliche Genossenschaften; Obstbauvereine; Ausstellungen und Feste der Bauern; Viehzucht; Viehversicherung; Hagelversicherung; Lebensmittelversorgung; Maße, Münzen und Gewichte; Arbeitsrecht und Gewerbeaufsicht; Arbeitszeitschutz; Sonderschutz für Jugendliche und Frauen; Arbeitsamt; Arbeitsvermittlung; Arbeitslosenversicherung; Krankenkassen; Unfallversicherung; Lehrer; Arbeits- und Industrieschulen; Kirchensteuer; Organisation und Personal der Polizei; Gefängnisse; Beschäftigung von weiblichen Personen unter 20 Jahren; Bettler und Landstreicher; Paßwesen; Staatsangehörigkeitsausweise und Heimatscheine; Ein- und Auswanderung; Aufsicht über Presse; Aufsicht über Parteien, Vereine und Versammlungen; Einweisungen ins Arbeitshaus; Bezirkswohltätigkeitsvereine; Wanderarbeitsstätte; Mittelstandsnothilfe; Ausweisungen; Ärzte und Tierärzte; Krankenanstalten; Apotheken und Apotheker; Fleischbeschau; Tierseuchen; Kleemeisterei; Namensänderungen; Landesvermessung; Vermessung und Vermarkung; Strafrechtspflege; Belegungsfähigkeit der Ortschaften; Miitär: Naturalleistungen, Schießplatz, Einquartierungen, Beschlagnahmungen; Statistik.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/42 T 3
Umfang
316 Akten, 84 Bände (16,1 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Oberämter und Landratsämter >> Oberamt/Landratsamt Wangen

Indexbegriff Ort
Wangen im Allgäu RV; Landratsamt

Bestandslaufzeit
1810-1956

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1810-1956

Ähnliche Objekte (12)