Zum Einfluß der sozialen Herkunft: Parlamentsstudie 1975 ; Zusatzbericht
Abstract: Im vorliegenden Beitrag geht es um die Ermittlung der Sozialstruktur. Junge Arbeitnehmer unterschiedlicher Herkunft wurden in diesem Zusammenhang befragt zu (1) Wertorientierungen und Lebenszielen (2) Zukunftsaussichten, Verteidigungsbereitschaft; (3) Einstellungen zur gesellschaftlichen Entwicklung und zu verschiedenen Arbeits- und Lebensbedingungen; (4) Lebensgepflogenheiten im Freizeitbereich. Als Ergebnis wird konstatiert, daß trotz der sozialistischen Erziehung, die soziale Herkunft in einigen wesentlichen Denk- und Verhaltensbereichen bei jungen Menschen einen beträchtlichen Einfluß hat: Junge Arbeitnehmer mit "Intelligenzherkunft" bekennen sich eher zum Atheismus als die mit bäuerlicher Herkunft bzw. Arbeiterherkunft. Arbeitnehmer mit Intelligenzherkunft streben tendenziell im höheren Maße Leitungsfunktionen an als Arbeitnehmer mit Arbeiterherkunft, wobei die Arbeitseinstellungen bei Arbeitnehmern mit Arbeiterherkunft besser den gesellschaftlichen Normen und Erfordernissen e
- Weitere Titel
-
Influence of the social background: 1975 parliamentary study ; additional report
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 22 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
unbekannt
- Schlagwort
-
Soziale Herkunft
Arbeiter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1977
- Urheber
-
Ronneberg, Heinz
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-380366
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:30 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Ronneberg, Heinz
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1977