Zur Sozialstruktur der Jugend: Parlamentsstudie 1975 ; Zusatzbericht
Abstract: Der vorliegende Zusatzbericht der Parlamentsstudie 1975 befaßt sich mit der sozialstrukturellen Analyse junger Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Genossenschaftsbauern) in der DDR im Hinblick auf die "Vervollkommnung der sozialistischen Produktionsverhältnisse". Untersucht wurde in diesem Kontext (1) der Bildungs- und Qualifikationsstand; (2) die Familienstruktur; (3) die Einkommensstruktur; (4) die Wohnbedingungen und Wohnstruktur sowie (5) soziale Herkunft und Perspektive der jungen Arbeitnehmer. Die Ergebnisse halten u.a. fest, daß 77 Prozent der Arbeiter und 82 Prozent der Angestellten eine zehnklassige polytechnische Oberschulbildung besitzen. Rund ein Drittel der Probanden hat in den letzten fünf Jahren an einer Weiterbildung teilgenommen. Knapp zwei Drittel der jungen Berufstätigen bis 26 Jahren sind ledig, 39 Prozent sind verheiratet und zwei Prozent sind verwitwet bzw. geschieden. In bezug auf die Arbeitsbedingungen wird sichtbar, daß ein Zusammenhang zwischen niedriger
- Weitere Titel
-
Social structure of youth: 1975 parliamentary study ; additional report
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 55 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
unbekannt
- Schlagwort
-
Jugend
Sozialstruktur
Sozialstruktur
Arbeiter
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1976
- Urheber
-
Gerth, Werner
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-381308
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gerth, Werner
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1976