Kelim (Flachgewebe)

Kelim (Flachgewebe)

Zweibahniger anatolischer Kelim. Auf weißem Grund erscheinen große Medaillons, in deren Zentrum jeweils ein Hexagon steht. Die beiden roten und das blaue Medaillon sind, ebenso wie der weiße Grund mit zahlreichen kleinen Ornamenten gefüllt. Die Medaillonfelder sind durch horizontale Bordürenstreifen getrennt; in diesen sind bunte Rauten mit Haken nebeneinander auf dunklem Grund angeordnet. Die Medaillonfelder sind auf beiden Seiten durch bordürenartige Rechtecke mit dichten Mustern auf dunklem Grund begrenzt.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 7597
Measurements
Höhe: 338 cm
Breite: 163 cm
Material/Technique
Kette: Wolle, 48 Fäden pro 10 cm; Schuss: Wolle, 136 Schussfäden pro 10 cm

Classification
Teppich

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(when)
Mitte 19. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kelim (Flachgewebe)

Time of origin

  • Mitte 19. Jahrhundert

Other Objects (12)