Kelim (Flachgewebe)

Kelim (Flachgewebe)

Zweibahniger Kelim mit versetzt angeordneten weißgrundigen Sechsecken, zwischen denen kleine Rosetten erscheinen. Die Sechsecke sind in Zweierstreifen auf abwechselnd dunkelblauem, dunkelrotem, hellblauem und hellrotem Grund angeordnet. Die Bordüren der Längsseiten zeigen bunte Hakenmotive. Von den Bordüren der Schmalseiten sind nur Fragmente erhalten.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 7253 a, b, c
Maße
Höhe: 325 cm
Breite: 160 cm
Objektmaß: a: 234 x 153 cm
Objektmaß: b: 75 x 76 cm
Objektmaß: c: 80 x 26 cm
Material/Technik
Kette: Wolle, 64 Fäden pro 10 cm; Schuss: Wolle, 164 Schussfäden pro 10 cm

Klassifikation
Teppich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(wann)
19. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kelim (Flachgewebe)

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)