Arbeitspapier

Grenzen des Wachstums oder Wachstum der Grenzen?

1972 erschien das Buch 'Die Grenzen des Wachstums' als Bericht an den Club of Rome. Diese Publikation ist außerordentlich einflussreich geworden. Sie hat das Denken über Wirtschaft und Umwelt mit einem wachstumskritischen Paradigma versorgt, das auch heute noch weit verbreitet ist und als Denkungsart den (welt -)gesellschaftspolitischen Diskurs gegen Wachstum, gegen Marktwirtschaft und letztlich auch gegen Demokratie einstellt. Das alternative Paradigma von einem 'Wachstum der Grenzen' propagiert keine Verzichtsethik, mutet den Menschen also nicht zu, Steigerungen ihres Lebensstandards vermeintlich höheren Zielen zu opfern. Stattdessen setzt diese Denkungsart auf den Problemlösungsmechanismus intensiven Wachstums: auf eine wissensgetriebene Entkopplung von Wohlstandsproduktion und Ressourcenverbrauch mittels Innovation.

ISBN
978-3-96670-118-1
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionspapier ; No. 2022-05

Classification
Wirtschaft
Subject
Grenzen des Wachstums
Wachstum der Grenzen
Ordonomik
Nachhaltigkeit
Innovation
Limits of Growth
Growth of Limits
Ordonomics
Sustainability
Innovation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pies, Ingo
Event
Veröffentlichung
(who)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(where)
Halle (Saale)
(when)
2022

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Pies, Ingo
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)