Arbeitspapier
Individualethik versus Institutionenethik? - Zur Moral (in) der Marktwirtschaft
In diesem Artikel wird die These vertreten, dass sich Individualethik und Institutionenethik nicht widersprechen müssen, sondern sogar Hand in Hand moralischem Fortschritt zuarbeiten können, sofern zwei Fehler vermieden werden, die zu den beiden Pathologien der Moderne führen – zu den Zwillingsphänomenen Moralismus und Zynismus. Diese These wird in vier Schritten entwickelt: Im ersten Schritt wird herausgearbeitet, dass Individualethik und Institutionenethik sich im Hinblick auf ihren je eigenen Argumentationsmodus unterscheiden. Im zweiten Schritt wird analysiert, wie diese beiden Argumentationsmodi komplementär zueinander eingesetzt werden können. Der dritte Schritt rekonstruiert die institutionenethische Kritik an einer Überdehnung individualethischer Argumente. Der vierte Schritt erläutert, welche Schlussfolgerungen hieraus für die Moral (in) der Marktwirtschaft zu ziehen sind.
- ISBN
-
978-3-86829-787-4
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2015-7
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Individualethik
Institutionenethik
Ordonomik
Zynismus
Moralismus
Pathologien der Moderne
Individual Ethics
Institutional Ethics
Ordonomics
Cynicism
Moralism
Pathologies of Modern Society
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pies, Ingo
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
- (where)
-
Halle (Saale)
- (when)
-
2015
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:2-47334
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Pies, Ingo
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Time of origin
- 2015