Münze
Römischer Victoriat
Ein Victoriat ist eine Silbermünze der Römischen Republik, die wie der Denar während des Zweiten Punischen Krieges (218-201 v. Chr.) eingeführt wurde. Ihren Namen verdankt sie dem Rückseitenmotiv: Die Siegesgöttin Victoria bekränzt ein Siegeszeichen (tropaeum). Auf der Vorderseite ist immer der Kopf des römischen Hauptgottes Jupiter zu sehen. Victoriate entsprachen mit ihrem Gewicht von 3,4 g anfangs etwa ¾ des Denars. Sie wurden außerhalb von Rom geprägt und liefen in anderen Teilen der italischen Halbinsel um. 168 v. Chr. wurden letztmalig Victoriate geprägt. (SV)
Vorderseite: Kopf des Jupiter mit Lorbeerkranz nach rechts. Rückseite: Victoria stehend nach rechts, Kranz in der Rechten, mit dem sie die Trophäe schmückt.
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Münzen und Medaillen
- Inventarnummer
-
H 0732
- Maße
-
Durchmesser: 1,76 cm, Gewicht: 3,3 g
- Material/Technik
-
Silber / geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
ROMA
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Berger, Frank, 1989: Die Münzen der Römischen Republik im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 94-95 Nr. 439
- Bezug (was)
-
Münze
Römische Republik
Tropaion
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
210-195 v. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 210-195 v. Chr.