Medaille
Medaille, 1712
Vorderseite: Umschrift: PAVLUVS [Dreiecksymbol] III [Dreiecksymbol] PONT [Dreiecksymbol] MAX [Dreiecksymbol] - Paulus III. (1534-1549)
Rückseite: Inschrift
Erläuterungen: Serie Papstmedaillen von Caspar Gottlieb Lauffer, Nr. 227, Signatur: P · H · M ·
- Alternativer Titel
-
1712
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
MA-2827
- Maße
-
Durchmesser: 37 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: A. Schneider, „Papstgeschichte auf Medaillen [eine Ausstellung der Bausparkasse Heimbau AG zum Domjubiläum und zum 50. Geschäftsjubiläum der Heimbau AG vom 15. August bis 22. Oktober 1980]“. Fries, Köln, 1980. (Nr. 219 (Vs.))
Literatur zum Typ: G. Förschner, „Papstgeschichte auf Medaillen Historiae o. sacrum decus : eine Ausstellung aus den Beständen des Münzkabinetts, Historisches Museum Frankfurt am Main“, Kleine Schriften des Historischen Museums Frankfurt/Main, Bd. Bd. 11. Dezernat Kultur und Freizeit, Frankfurt am Main, 1978. (Nr. 226)
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1712
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1712
Ähnliche Objekte (12)
![Papst Paul [III.] bestätigt die Wahl [Herzog ] Ernsts [von Bayern] zum Erzbischof von Salzburg und gesteht der Salzburger Kirche für die Wahl seines Nachfolger ein freies Wahlrecht zu, um auf diese Weise eine denkbare Schädigung der Kirche im Fall einer Sedisvakanz zu vermeiden. Die Bischöfe von Freising (1), Regensburg (2) und Chiemsee (3) ermahnt er, das freie Wahlrecht zu respektieren und nicht dagegen zu handeln, ebenso die übrigen Erzbischöfe. Empfänger: Salzburg: Erzstift](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)