Urkunden
Papst Paul [III.] bestätigt die Wahl [Herzog ] Ernsts [von Bayern] zum Erzbischof von Salzburg und gesteht der Salzburger Kirche für die Wahl seines Nachfolger ein freies Wahlrecht zu, um auf diese Weise eine denkbare Schädigung der Kirche im Fall einer Sedisvakanz zu vermeiden. Die Bischöfe von Freising (1), Regensburg (2) und Chiemsee (3) ermahnt er, das freie Wahlrecht zu respektieren und nicht dagegen zu handeln, ebenso die übrigen Erzbischöfe. Empfänger: Salzburg: Erzstift
Fußnoten:
1) Freising (Lkr. Freising)
2) Regensburg (krfr.St.)
3) Chiemsee (Herrenchiemsee, Insel, Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim)
- Archivaliensignatur
-
Domkapitel Salzburg Urkunden, BayHStA, Domkapitel Salzburg Urkunden 296/a
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Rom
Vermerke: RV: rot 3220
Originaldatierung: Romae apud sanctum Marcum 1547 idus augusti pontificatus nostri anno sexto
Unternummer: a
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1547
Monat: 8
Tag: 13
Äußere Beschreibung: Insert in Urk. von 1550 X 14 = Nr. 297
- Kontext
-
Domkapitel Salzburg Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Domkapitel Salzburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Paul III., Papst
- Indexbegriff Ort
-
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Erzstift: Administratoren\ Herzog Ernst v. Bayern
Freising (Lkr. Freising), Hochstift: Bischöfe
Regensburg (krfr.St.), Hochstift: Bischöfe
Chiemsee (Herrenchiemsee, Insel, Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Bistum: Bischöfe
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Domkapitel: Wahlrecht d. Domkapitels
- Provenienz
-
Domkapitel Salzburg Urkunden
- Laufzeit
-
1547 August 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 12:42 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Domkapitel Salzburg Urkunden
Entstanden
- 1547 August 13