Medaille

Medaille, 1550

Vorderseite: PAVLVS III PONT OPT MAX AN XVI - Brustbild mit einfacher Kopfbedeckung nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: RVFINA Im Abschnitt: TVSCVLO REST - Ansicht der Villa Rufina aus der Vogelperspektive. Oben und im Abschnitt Schrift.
Erläuterungen: Papst Paul III. (1534-1549) ist von größerer kirchenhistorischer Bedeutung, da er das erste Konzil von Trient, also das erste Tridentinum, einberufen hat. Auf diesem Konzil sollte eine Antwort auf die Thesen und Forderungen Luthers (1483-1546) gefunden werden. Der damit angestrebte Erhalt der Einheit der Kirche konnte jedoch nicht erreicht werden. Dazu hätte das Konzil einige Jahre früher stattfinden müssen. Noch als Kardinal ließ der spätere Papst Paul III. seine unehelichen Kinder als legitime Nachkommen anerkennen, wodurch der Fortbestand des Geschlechts gesichert wurde. Die Rückseite der Medaille zeigt eine Ansicht der Villa Rufina in Tusculum, beim heutigen Frescati gelegen. Diese Villa wurde durch Papst Paul III. beträchtlich erweitert. Auf der Medaille ist die alte Villa mit den frischen Erweiterungen zu erkennen. In der Umschrift wird auch darauf hingewiesen, dass Paul III. den Gebäudekomplex wiederhergestellt, also erweitert und modernisiert habe.
Authentizität: Original

Originaltitel
Silbermedaille von Papst Paul III. auf die Villa Rufina von 1550
Alternativer Titel
1550 Vatikanstadt; Kirchenstaat Paul III., Papst
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
01-00399
Maße
Durchmesser: 34,7 mm Gewicht: 18,74 g Stempelstellung: 11 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Villa
Papst
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Vatikanstadt (Münzstand)
Kirchenstaat (Münzstand)
Alessandro Cesati (Medailleur)
(wann)
1550

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1550

Ähnliche Objekte (12)