Medaille
Cesati, Alessandro, gen. il Grecchetto: Papst Paul III.
Vorderseite: PAVLVS III - PONT MAX A XVI // AN IOBILAEO. Punkt als Worttrenner - Brustbild des Papstes Paul III. mit Tiara im Pluviale nach rechts. Auf dem Pluviale ist die Anbetung der Könige dargestellt.
Rückseite: SECVRITAS POPVLI - ROMANI // ALMA ROMA. Punkt als Worttrenner - Nach rechts sitzende, leicht bekleidete Frau auf einem Thron. Sie hält in ihrer linken Hand ein Lilienzepter. Rechts ein brennender Altar.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Prägung, zweiseitig. - Papst Paul III. (1468-1549, Papst von 1534 bis 1549) stammte aus dem Adelsgeschlecht der Farnese, geboren als Alessandro Farnese. Lilien sind das Wappenbild der Farnese.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18217733
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 23.99 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 115 Nr. 461 Taf. 64 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0461]
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Allegorien
Gegenstände
Geistliche Fürsten
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Latium
Rom
- (wann)
-
1549
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1869
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1869 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1549
- 1869