Medaille

Medaille auf die Schlacht bei Preußisch-Eylau 1807

Am 7. und 8. Februar des Jahres 1807 wurde die verlustreiche Schlacht bei Preußisch-Eylau (dem heutigen Bagrationovsk in Russland) geschlagen, deren Ausgang knapp zu Gunsten Napoleons ausfiel. Die Medaille zeigt ein anderes Bild: Ein athletischer, unbekleideter Mann lehnt mit gezogenem Schwert auf allerlei Kriegsgerät. In der ausgestreckten Hand hält er eine Siegesstatuette. Als bildliches Vorbild wurde die Darstellung des homerischen Helden Diomedes gewählt, der das Palladium trägt, eine Statuette der Athene, die dem Mythos nach in Troja zum Schutze aufbewahrt wurde, bis es Diomedes gelang, sie zu entwenden. Die Geschichte endet mit der Eroberung Trojas. Dieser Mythos fungiert als Parallele für die Darstellung auf der Medaillenrückseite: Russland war bislang noch nie erobert worden, die Diomedes-Darstellung allerdings spielt auf einen baldige Invasion und Eroberung an. Die Vorderseite zeigt die Büste Napoleons in Manier römischer Kaiser. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 18145
Measurements
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 39,87 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
Vorderseite: NAPOLEON - EMP ET ROI Rückseite: VICTORIAE MANENTI

Related object and literature
Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim, 2003: Napoleons Medaillen, Petersberg

Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1807
Event
Herstellung
(who)
(when)
1807
Event
Herstellung
(who)
(when)
1807
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
19.03.20242024, 5:15 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1807

Other Objects (12)